Atemkraft - petsbiotics
Atemkraft - petsbiotics
  • Flüssige Kräuterferment-Kur für empfindliche Atemwege: Mit Thymian, Ysop, Eukalyptus & Fichtennadel
  • Ideal bei Reizhusten, Schleimbildung oder Wetterwechsel: Zur kurzfristigen Unterstützung oder als 10 Tage Kur
  • Schnell verfügbar & gut verträglich: Auch bei Fressunlust oder reduzierter Futteraufnahme anwendbar
  • 100 % natürlich – ohne Zucker, Melasse oder Konservierungsstoffe: Fermentiert, stabilisiert, pferdegerecht

Durch Fermentation werden Kräuter und Ballaststoffe aufgeschlossen – ihre Wirkstoffe werden bioverfügbar, leichter verdaulich und sanft für den Darm.

Normaler Preis€39,95
€39,95/l
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Größe
  • Kostenloser Versand: Ab einem Bestellwert von 59 €

Wenn dein Pferd hustet, verschleimt ist oder empfindlich auf Staub, Wetter oder Stallluft reagiert, braucht es eine Unterstützung, die schnell verfügbar, gut verträglich und konsequent natürlich ist. Atemkraft wurde genau für diese Situationen entwickelt – als flüssiges, fermentiertes Ergänzungsfuttermittel zur gezielten ernährungsphysiologischen Begleitung der Atemwege. Die Kombination aus traditionellen Kräutern und ätherischen Ölen wie Thymian, Ysop, Eukalyptus und Fichtennadel trifft auf moderne Fermentationstechnologie. So entsteht eine flüssige Mischung, die von Natur aus reich an sekundären Pflanzenstoffen, natürlichen Säuren und mikrobiellen Begleitstoffen ist. Atemkraft eignet sich besonders in Phasen erhöhter Belastung – z. B. bei Reizhusten, Wetterwechsel, Staubbelastung oder als Kur rund um Infekte. Die flüssige Form kann einfach über das Futter oder ins Maul gegeben werden – und ist dadurch auch bei reduzierter Fresslust gut einsetzbar. Für alle, die auf schnelle, natürliche Unterstützung setzen – ohne Zucker, ohne Melasse, ohne künstliche Zusätze.

Hinweis: Bei den genannten Eigenschaften handelt es sich um ernährungsphysiologische Beschreibungen. Unsere Produkte sind keine Arzneimittel und ersetzen keine tierärztliche Behandlung.

  • Pferde mit Reizhusten oder Schleimbildung, z. B. bei Wetterumschwung, Staubbelastung oder sensibler Lunge
  • Pferde in akuten Belastungsphasen, z. B. nach Infekten, bei saisonaler Empfindlichkeit oder im Fellwechsel
  • Pferde mit reduzierter Fresslust oder akuter Atemwegsthematik, wenn schnelle, flüssige Begleitung gefragt ist

Die enthaltenen Kräuter wie Thymian, Ysop, Eukalyptus und Fichtennadel werden traditionell bei Atemwegsthemen eingesetzt – insbesondere wegen ihrer ätherischen Öle, Bitterstoffe und sekundären Pflanzenverbindungen. Durch die Fermentation werden diese Stoffe auf natürliche Weise aufgeschlossen und in eine besonders gut bioverfügbare, flüssige Form gebracht. Dabei entstehen zusätzlich wertvolle Stoffwechselverbindungen wie organische Säuren, Enzyme und mikrobiell begleitete Pflanzenstoffe, die den Organismus auf sanfte Weise begleiten können. Die flüssige Darreichung ermöglicht eine besonders schnelle Aufnahme – ideal auch bei eingeschränkter Futteraufnahme oder bei Bedarf nach intensiver Begleitung über mehrere Tage. Atemkraft Intensiv ist eine moderne, naturbasierte Antwort auf die klassischen Herausforderungen empfindlicher Atemwege – mit dem Wissen aus der Fermentation und dem Respekt für das, was Pferde wirklich brauchen.

Atemkraft wird kurweise oder nach Bedarf über das Futter oder direkt ins Maul gegeben. Die empfohlene Dosierung beträgt:

  • 100 ml pro Tag für Großpferde
  • 50 ml pro Tag für Ponys und Kleinpferde

Die Fütterung kann über einen Zeitraum von 10 bis 20 Tagen erfolgen – z. B. bei akuter Belastung, Reizhusten, Schleimbildung oder in den Übergangszeiten. Auch eine Kombination mit fermentierten Trockenmischungen wie Breath Biotic ist möglich.

Zubereitung: Die Flüssigkeit kann pur verabreicht, mit Wasser verdünnt oder über das Krippenfutter gegeben werden. Kühl, dunkel und gut verschlossen lagern. Nach Anbruch zügig verbrauchen.

Kräuterferment, Thymianöl, Ysopöl, Eukalyptusöl, Fichtennadelöl

Analytische Bestandteile (je Liter):
Rohprotein: < 1 %
Rohfett: < 1 %
Rohfaser: < 1 %
Rohasche: 1,1 %
Feuchte: > 95 %
pH-Wert: ca. 3,8

FAQ - Myten und Fakten zu fermentiertem Pferdefutter

Hast du weitere Fragen?